Theoretischer Begriff — Mit Theoretischer Begriff oder auch Theoretischer Term wird in der Wissenschaftstheorie ein Begriff verstanden, welcher der theoretischen Sprache einer empirischen Wissenschaft angehört. Die Analyse der Rolle dieser Begriffe innerhalb von… … Deutsch Wikipedia
Theoretischer Term — Mit Theoretischer Begriff oder auch Theoretischer Term wird in der Wissenschaftstheorie ein Begriff innerhalb der theoretischen Sprache einer empirischen Wissenschaft verstanden. Die Analyse der Rolle dieser Begriffe innerhalb von empirischen… … Deutsch Wikipedia
Sinnkriterium — Der Begriff Sinnkriterium bezeichnet in der Philosophie einen allgemeinen Maßstab, rational sinnvolle Aussagen von sinnlosen Aussagen zu unterscheiden. Inhaltsverzeichnis 1 Logischer Empirismus 2 Pragmatische Maxime 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Carnap — Cạrnap, Rudolf, amerikanischer Philosoph deutscher Herkunft, * Ronsdorf (heute zu Wuppertal) 18. 5. 1891, ✝ Santa Monica (Kalifornien) 14. 9. 1970; Studium der Physik, Mathematik und Philosophie; seit 1931 Profe … Universal-Lexikon
Beobachtungssatz — Empirische Beobachtungsätze, auch Protokollsätze, werden im logischen Empirismus Aussagen genannt, über deren Gültigkeit durch sinnliche Beobachtung eine intersubjektive Übereinkunft erzielt werden kann. Sie dienen als empirische Basis zur… … Deutsch Wikipedia
Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Induktive Philosophie — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Protokollaussage — Empirische Beobachtungsätze, auch Protokollsätze, werden im logischen Empirismus Aussagen genannt, über deren Gültigkeit durch sinnliche Beobachtung eine intersubjektive Übereinkunft erzielt werden kann. Sie dienen als empirische Basis zur… … Deutsch Wikipedia
Protokollsatz — Empirische Beobachtungsätze, auch Protokollsätze, werden im logischen Empirismus Aussagen genannt, über deren Gültigkeit durch sinnliche Beobachtung eine intersubjektive Übereinkunft erzielt werden kann. Sie dienen als empirische Basis zur… … Deutsch Wikipedia